HSZH Reiseblog

Umzug nach Westen

Nach einer weiteren stürmischen Nacht packen wir zusammen und fahren zurück nach Bowmore. Der Wind macht es unmöglich einen Kocher zu betreiben daher planen wir Frühstück dort ein. Als erstes müssen wir allerdings erstmal Bargeld einsammeln, da gerade die Campgrounds oft nur Cash nehmen. 

In Bowmore ist es windstiller und wir erkundigen uns in der Tourist Information nach einer Frühstücksmöglichkeit. Direkt gegenüber werden wir fündig.

Scotish Breakfast. 

Nach der Stärkung geht’s durch die örtlichen Shops bummeln. 
Da Bowmore nicht wirklich groß ist, geht’s weiter auf den Westteil der Insel Richtung Port Charlotte. 
Dort soll ebenfalls ein Campingplatz sein haben wir gehört. 
Direkt am Ortsausgang liegt er: Port Mòr.
Die restlichen 3 Nächte werden wir hier verbringen. 

Kurz beim Warden vorbeigeschaut und bezahlt, dann wieder ins Auto um die Insel weiter zu erkunden.
In Port Charlotte gehen wir in das Museum of Islay Life. Eine Ansammlung von (aus heutiger Sicht) Kuriositäten, die das Leben auf Islay um 1800 bis heute wiederspiegeln. 
Für die Kids gab es ein Rätsel und anschließend einen Button als Belohnung. Irgendwie süß. 
Danach fahren wir über Land zur Kilchiaran Chapel. Eine Ruine in der noch ein altes Taufbecken steht. Ein kleiner Fußmarsch den Berg hinunter und wir stehen in einer kleinen Bucht. 
Wir halten einen Moment inne und dann geht’s weiter nach Tormisdale zu einem Craft Shop. 
Auf einem mehr als abgelegenen Hofgut werden wir fündig. 
Die ältere Dame spinnt ihr Garn sogar noch selber. 
Es geht weiter Richtung Süden auf dem Teil der Insel den man „Rhinns of Islay“ nennt. Wundervolle Buchten wie z.b. Die Lossit Bay sind zu sehen. Leider regnet es schon wieder. 
Wir halten kurz am Islay Celtic Craft Shop und fahren dann nach Portnahaven zur Braehouse Gallery weiter. 
Die macht leider gleich zu. 
Da uns Hunger plagt fahren wir auf den Campground zurück und beschließen den Tag im dortigen Bistro. 
Als der Regen kurz nachlässt wird alles aufgebaut und ab ins Bett.