Unser erster morgen in Edinburgh! Die Sonne scheint!!!
Unser erstes Ziel: Edinburgh Castle. Wir laufen durch den schönen Park und nehmen natürlich auch den Umweg über den Friedhof mit seinen schönen Steinen und seiner Stille mitten in der Stadt.
Der Aufstieg zum Castle vorbei an den Coaches klappt noch unbehelligt, aber beim einbiegen auf die Royal Mile trifft uns die geballte Masse Touris. Wir haben unsere Not, uns zu orientieren und auf die Kids aufzupassen, daß sie nicht umgerannt werden. In Vorbereitung des Festivals stehen links und rechts auf dem Vorplatz des Castle riesige Tribünen. Aber weit kommen wir nicht, bevor wir angehalten werden, denn mit unserem Rucksack dürfen wir nicht rein. Irgendwie sind wir erleichtert, aus dem Rummel raus zu müssen, aber auf der Royal Mile wird es kaum besser. Wir schlagen uns durch, vorbei an unzähligen Tourigeschäften und wunderbaren mittelalterlichen Häusern. Wir kommen leider trotzdem ein bißchen genervt am anderen Ende an. Wir entscheiden, daß es sowieso viel spannender ist, den zeitweiligen Wohnsitz der Königin von England zu besichtigen: the Palace of Holyroodhouse.
Holger will mich erst alleine reinschicken, aber Zoë möchte gerne das Bett einer Prinzessin sehen ud auch Henrik möchte unbedingt mit, obwohl Inverary Castle mit ihm etwas schwierig war.
Aber die Bedenken sind unberechtigt, denn die Kinder und auch wir sind total begeistert. Jeder von uns bekommt einen Audioguide, wir bekommen die Infos, die eine Besichtigung erst spannend machen, Zoë hört sehr sehr aufmerksam zu und saugt alles in sich auf und Henrik ist total happy, einen Audioguide für sich alleine bekommen zu haben. Aus dem Bett der Prinzessin wird zwar das Staatsbett des Königs und die Gemächer von HRM Queen Elizabeth II bleiben natürlich verborgen, aber die Staatsräume und die Gemächer von Lord Darnley und Maria Stuart sowie der Garten sind super und wir verbringen dem ganzen Nachmittag dort. Und das wichtigste: die Kinder sind total begeistert!




