HSZH Reiseblog

Impressionisten, Spielplätze und Kochen ohne Küche

Da das Wetter nicht so richtig gut ist (viel Wolken und Wind) steht heute wieder ein Must-have auf dem Programm : Das Legion of Honor Fine Arts Museum of San Francisco.

Museen gibt es viele in San Francisco und jedes hat sein eigenes Thema. Das Legion of Honor hat Skulpturen und hauptsächlich Impressionisten (Degas, Renoir, Monet, Manet und wie sie alle hießen).
Und derzeit auch eine Matisse Ausstellung.
Also wieder den Bus geentert und zum Museum gefahren.

Nach einer anstrengenden Einlass Prozedur (die Sicherheitskräfte haben uns freundlichst darauf hingewiesen, daß wir unsere Kraxe bitte an der Garderobe abgeben sollen und wenn wir die Kinder tragen müssen – nicht auf den Schultern sonder nur vor dem Bauch, damit wir keine Bilder evtl. von der Wand holen. Aber frei rumlaufen lassen wäre in Ordnung – ha ha. Sind ja nur echte Bilder. Oh Mann) legen wir bei Matisse los. 
Oft ist leider das Fotografieren verboten.
Nach kurzer Zeit ist es allerdings so, daß die Kinder so irgendwie gar kein Bock auf Museum und Kunst haben, weswegen wir uns (seltenerweise) trennen. Ich gehe auf den nahegelegenen Spielplatz mit den Kids und Sandra bleibt im Museum. 

Ahhh – van Gogh

Karussell fahren – jippiieee.
Und ein Ausblick auf San Francisco Downtown.

Heute habe ich auch zum ersten Mal seit unserer Ankunft bewusst ein Cable Car gesehen. Cool.
Da wir heute keine Lust hatten Essen zu gehen, haben wir auf dem Hotelzimmer gekocht (ohne Küche ;-).
Man nehme vier Kaffeebecher der Größe Grande von einem wohlbekannten Kaffeeversorger mit einer grünen Meerjungfrau im Logo, vier Päckchen Ramen (bei uns heißen die Dinger Yam-Yam) und heißes Wasser aus dem Kaffeeautomaten in der Lobby. 
Und rauskommt … Nudelsuppe:

  
Macht satt und ist sogar essbar.