HSZH Reiseblog

Hengifoss

Wir rollen von Seyðisfjörður Richtung Egilsstaðir um dort einzukaufen. Man fährt durch ein Tal und gewinnt die ersten echten Island Eindrücke.

Dort gibt es zwei Supermärkte, die von allen Overlandern und Campern überfallen werden. Ein Schaulaufen auf dem Parkplatz. Es ist etwas hektisch und wir rüsten uns mit Süßigkeiten und Dosengemüse aus. Das echte Gemüse war leider neben nicht so schön auch noch wahnsinnig teuer.

Wir müssen uns noch an die Preise hier gewöhnen.

Lakritz-Schoko-Torte

Danach geht’s auf die erste kleine Wanderung.

Besucherparkatz Hengifoss

Wir uns für heute eine „leichte“ Einstiegswanderung zu einem der größten (3. oder 4. größter – da sind sie sich nicht einig) Wasserfall Islands ausgesucht. Der Hengifoss.

Die Endung -foss bezeichnet übrigens immer einen Wasserfall.

Er ist unteranderem für die tollen Farben in den angrenzenden Felsen bekannt.

Blick über Tal im Rücken Hengifoss
Hengifoss

Nach der üblichen Fotosession und Ruhezeit zum Genießen gehen wir wieder bergab. Nach insgesamt 5,68 km erreichen wir wieder den Parkplatz und genehmigen uns einen Drink im Café.

Auf der Anfahrt sind wir an mehreren Campingplätzen vorbeigekommen und da es schon Richtung Abendessen geht fahren wir den Campingplatz Höfðavík an und lassen den Abend bei Lecker Essen ausklingen.

Traumwetter in Höfðavík

Das Foto ist gegen 19:00 Uhr aufgenommen und auf Grund der Nähe zum Polarkreis wird es hier nicht richtig dunkel. Selbst um 23:00 Uhr ist es fast noch taghell. Abgefahren