HSZH Reiseblog

Geologie für Anfänger

Nach einer frösteligen Nacht in Mammoth Lakes setzen wir unseren Weg Richtung Yosemite fort. Aber nicht ohne noch ein paar Geologie Highlights mitzunehmen.
Wir machen halt am Obsidian Dome.
Ein ehemaliger Vulkan an dessen Krater Obsidian, sprich Glasbasalt in einer immensen Anhäufung zu finden ist.

Ein Kletterparadies für jung und alt.

Es war wirklich beeindruckend wie der Glasbasalt schimmerte in der Sonne und wie groß die Brocken, bzw. der Hang ist.

Nach der Klettertour ging’s dann weiter Richtung Mono Lake für die nächste Geologiestunde. Der Mono Lake ist ein Salzwassersee, der vor einigen Jahren als „Trinkwasserspender“ für L.A. missbraucht wurde. Nachdem der Wasserspiegel dramatisch sank und das Ökosystem so gut wie kaputt war, wurde er als State Park Natural Reserve geschützt. Mittlerweile hat sich der See ein wenig erholt aber durch den niedrigen Wassertand sind interessante Felsformationen freigelegt worden. Die Tufa.

Für mich sahen sie aus wie ausgetrocknete Smoker. Aber sehr interessant.

Am Ufer des Mono Lake finden sich immer wieder solche Ansammlungen.
Da es schon spät war haben wir an einem kleinen Sandplatz nahe des Ufers angehalten. Kein Schild, daß man hier nicht stehen darf, also bleiben wir und haben damit eine eher seltene Macht ohne Campground aber dafür mit tollem Blick auf den Mono Lake.
Kurz vor Sonnenuntergang klopfte es an der Tür – ein Pärchen in einem Cruise America die fragen ob sie sich neben uns stellen dürfen. Klasse, noch nicht mal hier bekommt man seine Ruhe. Aber was soll’s.

Am nächsten Tag sind wir dann nochmal an den See und haben uns ein wenig genauer umgeschaut.

Danach sind wir dann nach Lower Lee Vining gefahren. Ein Campground kurz vor den Toren von Yosemite.