HSZH Reiseblog

Fieber, London Marathon und der Tower

Sandra wacht mit Fieber auf. Mist. Also beim morgendlichen Besuch des Kaffeedealers gleich noch Medis geshoppt und eingenommen. 

Halbe Stunde warten und zum Glück wird es echt besser. 
Bereits von daheim aus hatten wir uns Karten für den Tower of London gekauft. Und den wollen wir heute erkunden. 
Also wieder zum Tower Hill und direkt in eine Barriere gerannt. Hier ist gerade alles abgesperrt weil der London Marathon läuft. In Sichtweite vom Tower aber kein Durchkommen. 
Also einen Bobby gefragt, der uns zum Glück den Weg zeigen konnte. Auf der anderen Seite angekommen ab in die Express Lane am Ticketschalter.

Keine fünfzehn Minuten später (kürzeste Wartezeit seit langem) betreten wir den Tower und holen uns erstmal einen Audio Guide.

Der lotst uns direkt zum Traitors Gate, einer Verbindung des Tower zur Themse. 
Hier wurden die Häftlinge und andere per Boot angeliefert. 
Danach links abbiegen und Richtung der Kronjuwelen. Leider darf man da nicht fotografieren… aber da sind sie drin:
Und sie sind wahnsinnig beeindruckend, auch wenn sie nicht echt aussehen. Aber allein die Türen die die Räume sichern wiegen pro Stück 2 Tonnen. Und es gibt vier davon. Alles hinter dickem Panzerglas und überall Wachpersonal. 
Interessant ist, daß das Zeug bis heute in Benutzung ist. So gibt es beispielsweise „goldene Amtstäbe“ auch Mace genannt, die im House of Parliament und im House of Lord benutzt werden bei Sitzungen. Denn nur wenn diese Mace vor dem Sprecher liegen, ist die Sitzung rechtskräftig. Irgendwie lustig. 
Auch die Krone wird jeden Herbst von der Queen bei der Parlamentseröffnung getragen. Sau cool. 
Danach haben wir uns ein paar Geschichten über Hinrichtungen, den Yeoman Warder und das Leben im Tower sowie seine Geschichte reingezogen. Teilweise sehr interessant und skurril. 
Alles in allen haben wir gut fünf Stunden gebraucht.
Definitiv Lohnenswert.