Es geht um 05.00 Uhr los. Nach einer ziemlich kurzen Nacht quälen wir uns aus dem Bett ins Auto. Den Abend zuvor haben wir endlich gepackt.
Wir wollen die Gunst der frühen Stunde nutzen und noch im Kühlen möglichst ohne Stau Richtung Süden, genauer nach Bern fahren. Die Kids frühstücken im Auto und bei einem Coffeestop kaufen wir auch gleich die Vignette für die Schweiz 🇨🇭.
Ohne Stau und ohne Grenzkontrolle überrollen wir die Grenze und erreichen gegen 10.00 Uhr Bern.
![]()
Die Temperatur ist schon ziemlich hoch aber wir kaufen ein Parkticket für knapp sechs Stunden und 12 CHF. Autsch. Das wird uns in der Schweiz wohl nich einige Male so gehen.

Wir laufen durch die Altstadt und sind froh über die überdachten Passagen.
Dann erreichen wir die Zytglogge.


Da wir noch 20 Minuten bis zum Glockenspiel haben, nehmen wir im Schatten Platz und futtern erstmal was.
Danach schlendern wir weiter und kommen auf einen großen Platz mit vielen Zelten und zwei Rasensprengern. 🤔??
Und schon beginnt das nächste Abenteuer…
Es gibt tatsächlich zwei wiederkehrende Themen auf unseren Reisen : Kaffee und die Raumfahrt (vgl. hier).
Und auch hier treffen wir unbeabsichtigt ins Schwarze. Die Universität Bern feiert mit der ESA zusammen 50 Jahre Mondlandung. Die Berner scheinen sogar schon Untersuchungsgeräte auf der Apollo XI Mission mitgeschickt zu haben. Krass.



Und es wird Mega was geboten. Kinderschminken, Lego bauen, Kindertattoos, Vorführungen, Multimedia-Shows usw. Herrlich, genau nach unserem Geschmack.
Nachdem wir uns alles ganz genau angeschaut haben schlendern wir langsam zurück zum Auto und kommen an manch einladenden Schaufenster vorbei. Ein Glück sind die Läden zu…

Das sind kleine Tafeln Schokolade…
Da wir alle dringend eine Abkühlung brauchen suchen wir uns einen Gemeindecampingplatz am Bieler See. Genauer in Erlach.
