HSZH Reiseblog

Diplomierte Paläontologen!

Heute stand wieder eine Zeitreise auf dem Programm, dieses Mal mehrere Millionen Jahre zurück! In Méze hatte man in den 1990ern ein Eigelege entdeckt und festgestellt, das es hier in Südfrankreich damals viele Dinosaurier gegeben haben muss. Bei weiteren Ausgrabungen hat man nämlich noch viele Eier entdeckt, Knochen und sehr gut erhaltene Fussabdrücke. 80% der im Park gezeigten Fossilien sind echt! Das Ganze wird durch einige Reproduktionen veranschaulicht und aufgepeppt. Irgendwie ist es eine super gelungene Mischung aus einem Freizeitpark und einem Museum.

Für die Kinder wird es noch spannender durch das Quiz, das beide sehr eifrig und erfolgreich absolvieren (auf französisch!). Am Ende werden sie mit einem Diplom dafür belohnt! Aber auch für mich ist es super, meinen ersten Gänsehautmoment habe ich, als wir vor den Fußabdrücken eines Herbivoren und eines Carnivoren stehen, die hier gefunden wurden. Als ich dann aber das Eigelege sehe, das genau dort vor mehreren Millionen Jahren gelegt wurde und nach der Ausgrabung dort belassen wurde, würde ich am liebsten gleich da bleiben und bei den Ausgrabungen helfen. Denn zum einen sind die Ausgrabungen und Forschungen noch lange nicht beendet und zum anderen wollte ich schon als Kind Paläontologe werden! Mega krass ist auch das Gefühl, einen 70 Millionen Jahre alten Knochen anzufassen! eigentlich bin ich jetzt schon total voll, aber das war erst die Hälfte des Parks! Die zweite Hälfte beschäftigt sich mit der Evolution des Menschen und veranschaulicht schrittweise wie sich unsere Vorfahren zu den ersten Hominiden bis hin zum Homo sapiens entwickelt haben. Die Kinder haben sogar Lucy kennengelernt! Als Reproduktion (1,08m!) und als Skelett Es sind viele Schautafeln aufgestellt und viele Schädel, um auch die Grössenentwicklung von Körper und Gehirn zu zeigen. Und auch wenn offensichtlich ist, dass der homo sapiens das größte Gehirn hat (bisher!), so wird doch sehr deutlich, dass die Urmenschen nicht dumm waren! Und sie waren fleißig und ausdauernd: das kann man nur nachvollziehen, wenn man mal selbst versucht hat, Leder und Fell mit einem Feuerstein zu bearbeiten. Außerdem waren sie auch künstlerisch sehr begabt! Schnitzereien und Malereien haben wir ja schon in der Grotte de Niaux bestaunt. Unbeabsichtig greifen die Erfahrungen, Eindrücke und Erkenntnisse, die wir auf unsere Reise sammeln, immer wieder ineinander…

Wer uns aber beim nächsten Mal einen ausgibt, ist Dima. Das Mammutbaby sehen wie heute zum dritten Mal (vorher in Dijon und im Parc de la prehistoire) 😆.Am Ende des Parcours dürfen die Kinder sogar selbst Dinos ausgraben, Zoë findet einen Schädel und Henrik den Fußabdruck eines T-rex! 😂

Nach knapp vier Stunden sind wir durch und die Kids wollen nicht ans Meer, sondern auf den Platz und Trampolinspringen! In Méze will ich mir noch Muscheln kaufen, denn auf der Straße gibt es einen stand neben dem anderen, aber sie führen fast nur Austern und das ist mir dann doch zu kritisch… aber auf unserem Platz werden Muscheln verkauft! so sehen sie aus, wenn sie noch nicht bearbeitet wurden. Richtig frisch und ich muss sie nach dem kochen sogar noch putzen, total cool!

Wie wir heute schlafen ist die Frage, denn wovon sollen wir denn träumen? Dinos, Eier, Urmenschen…? Sandra