Sind vielfältig. Ja es gibt irre viel Fahrräder und Fahrradfahrer. Ja Backen können die, denn es gibt verdammt viele Bäckereien mit den verschiedensten Leckereien. Und ja, es gibt viele Brücken insbesondere im alten Teil.
Aber von vorn.
Aufstehen, es ist nicht mehr ganz so kalt glücklerweise, frühstücken und dann an die Rezeption um Fahrscheine für die Tram zu kaufen. In ca. 10 Minuten Laufentfernung ist eine Haltestelle mit 2 Linien, die uns in die Innenstadt bringen. Wir entscheiden uns für den alten Teil und fahren los.

Das ist so spannend 😉
Wir schlendern durch die Straßen und über viele Brücken.


Wir nehmen spontan einen Flohmarkt mit und lassen uns treiben. Gegen Mittag suchen wir uns einen schönen Platz zum Sitzen und mampfen unsere Brote und frönen einer weiteren Tradition:

(Running Gag aus den USA 😁)
Danach lösen wir unser Versprechen bei den Kids ein und machen eine Grachtenrundfahrt mit Querung des Hafen.
Ganz viele und lustige Informationen bekommt dabei neben der Geschichte von Amsterdam.


Amsterdam hat 750.000 Einwohner. Es gibt 1 Million Fahrräder und dafür auch eigene Parkhäuser „Fietjestallen“. Das größte fasst 4.000 Fahrräder und es werden wöchentlich ca. 10–15 Fahrräder in den Grachten versenkt. Im Vergleich dazu rollen nur 2-3 Autos pro Monat in eine Gracht😂.
Und witzige Läden hat’s hier:

Mit Platten Füßen geht’s zurück zum Campingplatz, wo die Kinder den Tag am Strand mit Buddeln ausklingen lassen. Ein herrlicher Tag.