HSZH Reiseblog

Delft

Nach einer sehr windigen und regnerischen Nacht komme ich heute Morgen nicht richtig in die Gänge, obwohl die Kids bis neun geschlafen haben!

Es ist zum Glück nicht mehr windig und kalt, so dass wir unser Meeres-Sandpeeling von gestern abduschen können (dringend nötig…). Da das Wetter heute so ne Sache ist, tue ich mir schwer mit der Entscheidung, was wir zuerst machen: die Stadt anschauen oder doch erst in die Royal Delft Porcelaine Fles?

Da ich die Porzellanmalerei mit Delfter blau unbedingt sehen will und die Kids auch Lust darauf haben, machen wir das zuerst. Jeder bekommt eine Audioguide (meeegaa-wichtig für unsere Kids, so ein Audioguide ist die halbe Miete!!!) und dann gehts los. Wir sehen einen Film, erfahren, warum die Porzellanmanufaktur den Zusatz Royal hat, sehen wie das Porzellan angemalt wird und staunen über die Preise…

Im Shop möchte ich mir gerne ein Milchkännchen kaufen, aber das einzige, das mir gefällt hat kein Preisschild ( war ja wieder klar). Auch wenn mir die meisten Motive nicht wirklich gefallen, erliegt man doch irgendwann der Faszination dieses Handwerks, mit welcher Geduld und Akribie die einzelnen Stücke hergestellt werden, dann kostet eine Vase aber auch ganz schnell 3000€ und die etwas größeren 15000€! Klar gibt es auch Porzellan für den kleineren Geldbeutel, aber dann ist das Ganze nicht mehr handgemalt, sondern es kommen blau-weiße Abziehbilder auf die Keramik und das ist für mich dann nicht mehr so spannend.

Wirklich gefallen hat mir nur ein Geschirr: das finde ich wirklich schön!

Als ich mir dann überlege, ob es dieses Geschirr später im Shop gibt und was es wohl kosten wird, dämmert mir so langsam, was ich da auf dem Schild lese… (@Holger: 😂😂😂, dieses Mal hab ich den Vogel abgeschossen!)

Wider der Mahnungen des Wetterberichts fahren wir in die Delfter Innenstadt und werden natürlich schön nass, aber es lohnt sich. Delft ist wider Erwarten gar nicht angestaubt, sondern schnuckelig schön, hier hätte ich gerne bei trockenem Wetter mehr, viel mehr Zeit verbracht. Wir flüchten in ein Kaffee und genießen den berühmten holländischen Apfelkuchen: one piece, three forks… spielen Memory und Domino und die Fanta ist in Rekordgeschwindigkeit in den Kindern verschwunden. Ok, mein Latte Macchiato auch, der war aber auch lecker!

Danach streifen wir noch durch die Stadt, sehen schöne Läden, probieren die Sirupwaffeln, die wir den anderen überlassen (nicht lecker, Gruß Mama, Zoë, Henrik), verpassen leider den Markt, finden den Defender wieder und machen uns auf den Weg nach Gouda. Wenn’s auf dem Markt nicht Henriks Käse mit den großen Löchern gibt, dann müssen wir eben in die Stadt des Käses fahren!

Für 32km brauchen wir wieder eine Stunde, aber auch das lohnt sich: wir haben noch nie so günstig und dabei so idyllisch gestanden! Dazu kommen noch die Go-Karts! Der Tag ist gerettet! mit dem letzten Bild können wir hoffentlich alle gut schlafen! Gute Nacht!