Von Carcassonne aus starten wir Richtung Toulouse. Eine Stunde über die Autobahn für 9€. Naja.
Wir fahren aus zwei Gründen dahin:
1. Abhaken auf der „ichwarmaldaauchwennichnurdurchgefahrenbin“-Liste
2. Die Cité de l’Espace – eine Megaausstellung rund um die Raunfahrt (vor allem halt Ariane usw.)

Schon von Ferne kann man sie gut sehen die Ariane 5.
Da heute die Kinos (IMAX) geschlossen haben bekommen wir sogar half-price Tickets. Da lohnt sich mal echt. Für die Kinos hätten wir eh nicht genug Zeit gehabt.

Von den Anfängen der Raumfahrt und der Sternenbeobachtung ist alles vertreten und super aufgemacht. Leider nicht auf deutsch, sondern nur englisch was ständiges Dolmetschen notwendig macht. Aber das läuft.

Neben den aktuellen Sachen der esa gibt es auch eine Ausstellung der russischen Raumfahrt mit einem begehbaren Modell der Mir und einer echten Soyus-Kapsel in die man sich setzen kann. Naja was heißt setzen. Quetschen, bzw. eine total deformierte Position einnehmen.

Krass wie die da hochfliegen.

Ein Anzug eines Kosmonauten.
Mittagessen gab’s dann im Restaurant und dann sind wir noch über das großflächige Aussengelände geschlendert.
Eine tolle Ausstellung.