HSZH Reiseblog

CERN – die Geburtsstätte des Internet und des Hicks Boson

Genf verbinden wir unter anderem mit dem CERN bzw. LHC (Large Hadron Collider). Auf die Schnelle ist natürlich keine Führung zu bekommen, aber man darf sich kostenlos die Ausstellung anschauen.

Hier wurde ja zum Beispiel das Internet in seiner auf-Form erfunden (als wissenschaftliches Rechennetz) und hier ist auch der LHC. Ein Ringbeschleuniger mit einem Durchmesser von 27km 100m unter der Erde. Sinn und Zweck des Ganzen ist Teilchenforschung um damit die Entstehung der Materie zu erklären.

Also was passierte beim Urknall. Mega spannend, wenn man sich dafür interessiert.

Leider kommt man nicht in den echten LHC hinein, aber eine Ausstellung im 1:1 Format vermittelt doch sehr gut die Dinension.

Nach der Ausstellung kurz durch den Shop und dann geht’s Richtung Genf Centre. Eigentlich wollen wir uns hier noch ein wenig umsehen, besonders im Stadtteil Carrogue aber wir kommen weder gut voran mit dem Auto noch finden wir einen Parkplatz. Denn in die vielzähligen Parkhäuser passen wir ja nicht. Wir geben entnervt auf und fahren zurück nach Divonne-les-Bains um dort die Nacht zu verbringen.

Vorher halten wir noch im Carrefour und bunkern ein paar Lebensmittel.