HSZH Reiseblog

Aumenau – Runkel auf dem Wasser

Nach einer sehr unruhigen Nacht nehmen wir ziemlich zerstört unser Frühstück ein. So langsam kommen die Lebensgeister zurück und wir freuen uns auf die bevorstehende Tour.

Wir haben zwei Kajaks für je zwei Personen gemietet.

Um 11.30 Uhr ist sammeln und wir werden mit Reisebussen zum Einstieg in Aumenau gebracht.

Dort gibt es dann die Materialverteilung (wasserdichte Tonne und Packsack) sowie eine Bootsleine, Schwimmwesten und Paddel.

Danach folgt die Einweisung ins Boot, Paddeltechnik und Verhalten auf dem Fluß.

Danach heißt es dann „Wassern“ und los geht’s.

Die erste Etappe geht bis Villmar, rund 8km von 12km insgesamt.

Gemächlich paddeln wir die Lahn entlang, als ob wir Profis wären. Kein Zickzack oder Pirouetten 😎.

In Villmar landen wir an und verstauen die Boote sicher an Land. Dann gibts Futter und Eis 🍦.

Auf den letzten 4km stehen uns 2 Schleusen bevor. Die müssen komplett von den Paddlern bedient werden und meistens trifft man dort andere Gruppen.

Die zweite Etappe geht leider viel zu schnell zu Ende und schwups sind wir zurück in Runkel am Campingplatz.

Vorher können wir aber noch vom Fluss aus die Burg Runkel bewundern.

Am Campingplatz muss dann in einem sogenannten Kehrwasser angelegt werden. Das heißt kurz vor der Anlegestelle wird die Lahn verengt damit am Steg das Wasser ruhig ist um anlegen zu können, nachdem man sich um 180 Grad gedreht hat und kurz Fluss aufwärts fährt. Dann Boote raus und das Material abgeben.

Herrlich- ziemlich beeindruckt und mit latent müden Armen gehen wir noch Einkaufen und dann gibts auch schon Abendessen.

Vorher nehmen Zoë und ich noch ein Bad in der Lahn. Jippie.